„Auf der Suche nach dem Sinn“

Joseph Ratzinger. Er war so brillant wie umstritten. Am 31.12.2022 ist er gestorben

Ein Auszug

„Auch der Glaubende ist natürlich nicht ein Mensch, der von Problemen, von Krisen, von Leiden, von inneren Nöten verschont ist, aber er hat doch dies Besondere, zu wissen, dass er gewollt ist, dass er gebraucht wird, eine Aufgabe hat, dass eine Idee von ihm da ist.

Dieses Wort am Anfang des Johannes Evangeliums ‚Am Anfang war das Wort‘ kann man ja auch übersetzen in ‚am Anfang war der Sinn‘ und es ist für mich persönlich dies auch immer etwas ungeheuer Tragendes, zu wissen, dass vorausgehend ein Wille ist, eine Liebe ist, die mich gedacht hat, ehe ich mich selber dachte und kannte, die mich will und die mich auch immer noch trägt, wenn ich selber nichts Besonderes mehr ausrichten kann, wenn ich selber keinen Sinn mehr schaffen kann. Ich glaube in der Tat, dass wenn man mit reiner Theorie sich in den Glauben hinein zu beweisen versucht, man an kein Ziel kommt.

Alle wesentlichen Dinge unseres Lebens erkennen wir ja nur in einem Wechselspiel zwischen Tun und Denken, zwischen einer lebendigen Erfahrung und dem, was wir daraus lernen, das heißt, wenn man sich der Erfahrung überhaupt verweigert und gar nicht anfängt, kann auch die Einsicht nicht aufgehen.

Und so wäre wirklich eigentlich mein Vorschlag, wie komme ich in den Glauben, wie komme ich in diese Sinnmöglichkeit hinein, gerade diese, dass man anfängt, so zu tun, als gäbe es diesen Sinn.

Wenn man einmal in seinem Leben davon ausgeht, ich handle so, als ob ich gewollt wäre, als ob die anderen Menschen gewollt wären, als ob ein ewiger Sinn dahinter stünde und tragen würde und sozusagen mit diesem Muster probiert, dann wird man neue Erfahrungen machen, man wird sehen, wie damit größere Möglichkeiten aufgehen, wie das Leben wertvoller, reicher wird, wie auch sich bewährt, was man auf solche Weise versucht, das heißt durch das Experiment der Erfahrung wird sich zeigen, dass da Wahrheit dahinter steht.“

Der damalige Erzbischof von München und Freising Joseph Ratzinger im Gespräch mit Prof. Ulrich Hommes, 1980.

(Foto: schonausprinzip.com)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s