Nahezu Unfassbar
Diese Reihe an Texten wird für viele betroffene Leser schwer zu ertragen sein – der Prozess der Akzeptanz ist hochgradig schmerzhaft. Haben Sie das Konzept aber erst verstanden und verinnerlicht, wartet ‚The New Normal‘ auf Sie, – Ihr eigentliches Leben voller neuer Möglichkeiten
Ein Bericht
Ich werde hier so kompakt und klar umrissen wie möglich die oben genannte Problematik beschreiben. Auch für mich ist das Thema hoch emotional. Nur aufgrund des Verarbeitungsvorsprunges, den ich im letzten Jahr durch eine mehrmonatige Abkehr von der Zivilisation bewusst herbeigeführt habe, kann ich jetzt so rational und für Sie in Hochauflösung von diesem unausgesprochenen und gesellschafts-beeinflussenden Krankheitsbild pathologisch verdeckt narzisstischer Frauen erzählen.
Für viele von Ihnen wird wahrscheinlich eine Welt zusammenbrechen. Aber während des darauf folgenden Emanzipationsprozesses werden Sie mehr und mehr die ganze Fülle Ihrer Persönlichkeit erleben, wie sich Ihre Talente herausbilden und welche Erfolge in Ihrem Leben überhaupt möglich sein können. Sie werden erstaunt sein, was passiert, wenn Sie endlich damit aufhören, sich anderen gegenüber reflexartig in eine untergeordnete Position zu begeben. Erst nach der äußerst schmerzvollen und beschämenden Erkenntnis, nur ein losgelöstes, manipulierbares Objekt innerhalb des Regimes Ihrer Mutter gewesen zu sein, werden Sie langsam Ihr wertvolles Selbst kennen lernen. Es geht um Sie. Vielleicht zum ersten Mal.
Zwei Kategorien – Verabschieden Sie sich innerhalb der zweiten Kategorie von dem Mutter-Begriff, so wie Sie ihn bis jetzt immer verwendet haben
Die liebesfähige Mutter
Es gibt genau zwei Kategorien von Frauen mit Kindern. Die einen lieben ihre Töchter und Söhne, so wie die Natur es programmiert hat, und haben von Anfang an eine enge Bindung zu ihnen. Sie verhalten sich selbstlos, beobachten, unterstützen, geben Sicherheit, halten Rückschläge aller Art aus und bleiben souverän. Sie lieben und feiern ihre Kinder und würden alles für sie tun. Diese Mütter erleben kein Neid- und Konkurrenzgefühl gegenüber ihren heranreifenden Töchtern, gönnen ihren Kindern Überlegenheiten und sind, im Gegenteil, stolz auf deren charakterliche Besonderheiten und ihr Potenzial. Sie kennen ihre Söhne genau, wissen um deren Empfindlichkeiten und lieben ihre Töchter sogar für alles, was sie an Drama und Chaos verbreiten. Sie versuchen jeden Tag neu das Innenleben ihrer Töchter und Söhne zu verstehen, empathisch nachzuvollziehen und respektieren die Unterschiede zu sich selbst.
Souverän liebende Mütter projezieren nicht. Sie bewahren Haltung und zeigen Stärke und ihre Kinder wissen, dass sie ihnen glauben, vertrauen und sich an ihnen orientieren können. Es ist für sie eine Selbstverständlichkeit, ihren Kindern die bestmögliche Ausbildung zukommen zu lassen, auch wenn sie sich selbst deshalb materiell zurücknehmen müssten. Hätten sie keine materiellen Mittel zur Verfügung, unterstützten sie, vollkommen selbstverständlich, ihre Kinder moralisch und mit allem, was es den Töchtern und Söhnen erleichterte, ihren individuellen, beruflichen Weg zu gehen.
Im Idealfall geben diese Mütter ihren Kindern ein Konzept mit, eine Idee von der Welt, so wie sie auf die jungen Erwachsenen zukommt, wenn sie das Haus verlassen. Allein um die Kinder nachhaltig vor möglichst vielen Eventualitäten zu schützen. Sie wissen, dass die Energie, die sie in sanfter und liebender Haltung ihren Kindern entgegenbringen, am Ende ihres eigenen Lebens zu ihnen zurück kommt.
Grundvoraussetzung: für alle diese mütterlichen Eigenschaften müssen diese Frauen eine intakte Empathiefähigkeit besitzen. Das ist entscheidend. Die narzisstische, bindungsunfähige Mutter verfügt darüber nicht. Ihre Gehirnanatomie, genauer, ihre neuronalen Verlinkungen ermöglichen es nicht, Empathie, Gefühle wie bedingungslose Liebe und eine auf die Individualität des Kindes ausgerichtete Fürsorge sowie ein Gewissen zu entwickeln. (Quelle: Charité Berlin: Veränderte Anatomie des Gehirns bei pathologischen Narzissten.2013)
Die pathologisch narzisstische Mutter
“Sie können es nicht, sie sind dazu nicht in der Lage“, so die Aussagen von Psychologen über Frauen, die aus oben genannten Gründen keine authentische Bindung zu ihren Kindern entwickeln.
Und jetzt kommt die entscheidende Stelle für alle Betroffenen: wüssten sie von Anfang an, dass es so ist, könnten sie oder andere Familienmitglieder für sie handeln. Wohl dem, der Alternativen hatte. In unserem christlich geprägten Kulturkreis hat den Eltern, speziell den Müttern, Respekt entgegengebracht zu werden. Alle gehen vom Normalfall aus. Nämlich, dass die Mutter ebenso ihre Kinder respektiert.
Und verhielte sich eine Mutter offen narzisstisch, könnte ebenfalls präventiv gehandelt werden. Der verdeckte, maligne Narzissmus allerdings lässt zunächst von außen nichts Ungewöhnliches erkennen. So ist es beabsichtigt. Erst im Laufe der Jahre, innerhalb der Biographien der Kinder oder des Ehemannes, finden sich merkwürdige Stagnationen oder Brüche, für die es zunächst keine Erklärungen gibt. Es entwickeln sich unter anderem psychische Auffälligkeiten, Süchte oder körperliche Beschwerden durch hartnäckig Verdrängtes. Ich möchte im Folgenden gern näher auf die Methoden dieser Frauen eingehen und in einem weiteren Artikel dann auf die CPTSD, – die ‚Complex Posttraumatic Stress Disorder’ oder Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung als mögliche Konsequenz verdeckten emotionalen Missbrauchs (innerhalb toxischer Familien-Atmoshären) durch pathologische Narzisstinnen näher erklären. Im Anschluss daran zeige ich Ihnen Ihre neuen Perspektiven auf.
Erste Strategien und Methoden (Beispiele)
Eigentlich sollte ich froh sein (Ironie), hätte ich einen Lehrstuhl in Psychologie, Medizin oder ginge ich einer anderen akademischen Tätigkeit nach, hätte ich niemals so viele Frauen getroffen, die mir von den Neid- und Konkurrenz-Exzessen ihrer Mütter erzählen. Es würden sich jetzt nicht Lebensgeschichten auf meinem Schreibtisch stapeln, in denen es beispielsweise heißt: „Zu erkennen, was für ein Spiel die eigene Mutter mit einem selber und mit der Umgebung getrieben hat, ist wie in einem Thriller. Wie in einem Psycho-Thriller, wo man als Zuschauer in einer entscheidenden Szene merkt: Moment mal, hier stimmt etwas nicht. Der Gute ist gar nicht der Gute..alles ist ganz anders, als ich erwartet hatte“.
Ich würde ein langweilig erfolgreiches (wieder Ironie, vorsichtshalber) Leben führen, so wie es mein genetisches Potenzial eigentlich vorgesehen hatte, aber es sollte anders kommen. Am Tag meiner Abiturzeugnis-Ausgabe hieß es:
“so, wir haben hier eine Lehrstelle als … für dich bei … arrangiert und wenn dir das nicht passt, dann kannst du ja deine Koffer packen“.
Den Koffer gepackt habe ich erst 33 Jahre später, um mich in der Stille der norwegischen Natur zu fragen, was eigentlich damals passiert ist. Und ich habe es geschafft. Ich habe unter Zurhilfenahme einiger us-amerikanischer, zwei britischer und einer isrealischen Quelle das ganze Ausmaß dessen, was damals passiert ist, zu 100% durchdrungen und verstanden.
Im Sog des Familien-Narrativs
Ich blickte damals, 1984, auf meine 15 Punkte in Biologie, dachte an alle meine Artikel, die ich für einen Ableger unserer Tageszeitung geschrieben hatte und verstand die Welt nicht mehr. Ich war vollkommen perplex. Was, um Himmels Willen, war passiert? Sie hatten mich eiskalt erwischt.
Manipuliert, wie ich es zu dem Zeitpunkt war, machte ich diese gruselige Ausbildung bei einem ziemlich autoritären Chef. Ich zog sie durch. Drei lange Jahre lang. Bis zum Magengeschwür. Denn „man bricht grundsätzlich nicht ab, was man angefangen hat“. Ich erinnere an die Textreihe, die ich vor ein paar Monaten über Kommunikationsstrategien von Narzissten schrieb. Ein Argument aus einer logischen Konstruktion wird extrahiert und in einen komplett anderen Zusammenhang gesetzt. Alles hört sich von außen nachvollziehbar an. Die wesentlichen Aspekte, die zu einer authentischen Entscheidungsfindung führen würden, werden seitens des Narzissten vorsätzlich vernachlässigt. Ich werde in der Folge noch deutlichere Beispiele geben.
Ja, durchaus, man darf eine Ausbildung abbrechen, wenn das persönliche Unglück über diese Situation sich in Krankheiten niederschlägt, sage ich heute. Wie brutal diese Grenzverletzung, – wie wenig wehrhaft ich doch war. Ich bitte um Verständnis, aber niemand außerhalb kann sich vorstellen, wie subordiniert es im Inneren eines toxischen Haushaltes abzulaufen hat. Was wirklich dahintersteckte, war die gesetzliche Verpflichtung der Eltern, dem Kind eine Berufsausbildung zu ermöglichen. Für ein Studium sei kein Geld vorhanden, hieß es. Mein Vater war selbständig, ich bin das einzige Kind und die nächste große Uni lag zwanzig Minuten entfernt, mit dem PKW. – Es ging um mehr als die Verweigerung der finanziellen Unterstützung. Es ging um reine Sabotage. Niemand darf dem vorherrschenden Narzissten in irgendeiner Form überlegen sein.
Wichtig: verdeckte, maligne Narzissten erkennt man an dem, was sie nicht für einen tun.
Es sollte übrigens auch nicht bei dem einzigen Überraschungscoup bleiben, wie sich im Laufe der Jahrzehnte herausstellte.
Und nein, ich bin keine Verschwörungstheoretikerin.
Mit großem Dank an C. L.
Zurück zu weiteren Berichten meiner Leser. „Filmisch gesprochen, wenn man sagt, dies wäre ein Film, der auf wahren Begebenheiten beruht, würde jeder sagen, man könne es nicht glauben, alles sei erfunden. So viel Drama kann einem einzigen Menschen in einem einzigen kurzen Leben nicht widerfahren,“ heißt es in einer weiteren Geschichte, die mir geschrieben wurde. Man muss, will man Narzissten einigermaßen verstehen, 23 Mal um die Ecke denken. Auf diese Pläne käme ein normal denkender Mensch gar nicht. Aber der wäre ja auch nicht ausschließlich durch seinen eigenen Vorteil motiviert.
Nein, es ist kein Film. Es ist abscheuliche Realität.
Fortsetzung folgt