Ob sie wissen, was sie anrichten

Direkt vor unserem Balkon befindet sich ein Spielplatz. Es ist der einzige Spielplatz in unserer gepflegten Wohnanlage und da es sich um eher gehobene Wohnumstände handelt, ist bei den Eltern der spielenden Kinder dort von einem gewissen Bildungsniveau auszugehen. Anscheinend schützt sie das aber auch nicht vor fehlender Selbstreflexion.

Der Blick einer Mutter/ eines Vaters ist vielleicht die einzige Referenz besonders der noch sehr Kleinen. Wenn sie Glück haben, sieht ihre Mutter/ ihr Vater sie dann und wann an. Aber auch nur wenn sie Glück haben. Wenn ihre Mutter/ ihr Vater zu den bewusst erziehenden Eltern  gehören. Was sich allerdings meistens abspielt sind andere Szenen. Eltern, die wie gebannt auf ihre Telefone sehen. Insgeheim hoffe ich dann immer, dass sie es zu Hause bestimmt nicht tun. Dass sie sich in ihren eigenen vier Wänden Zeit für ihre Kinder nehmen, mit ihnen sprechen, ihnen etwas vorlesen oder mit ihnen lachen. Was auch immer. Aber dass sie auf jeden Fall wissen, welche Prioritäten sie zu setzen haben.

Eltern, die sich nicht für ihre Kinder interessieren, handeln fahrlässig. Das klingt nach einer Plattitude. Ich weiss. Aber ich fürchte, diese Haltung nimmt rasant zu. Ja, es ist anstrengend, sich auf die Kinder einzulassen und es kostet Energie. Sicher, der Alltag ist nervenaufreibend genug, aber man sollte lieber alles andere stehen und liegen lassen, als seinem Kind die Aufmerksamkeit zu entziehen. Man braucht nicht viel Fantasie um sich vorzustellen, welche Defizite in der Persönlichkeitsentwicklung eines Menschen erzeugt werden, wenn er in seiner Besonderheit nicht gesehen, nicht erkannt wird.

Übertreibe ich es? Ich glaube nicht. Das ist eindeutig Suchtverhalten. Alle fünf Minuten seine mails zu checken und zwischendurch nachzusehen wer wann was gepostet hat i s t Suchtverhalten. Und während dieser Zeit ist ein Kind auf sich gestellt. Nein, eine email checkende Mutter (ein  Vater) begleitet die Spielaktionen ihres Kindes nicht mit entsprechendem Vokabular, das gelernt werden könnte. Sie oder er geben überhaupt gar keine Rückkopplung, keine Aufmunterung und keine Anregung.

Ob diese Problematik in Kindergärten dann einmal thematisiert wird, bleibt nur zu hoffen.

Nicht gut.

Heute sehr kritisch,

Claire

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s