Destruktive Beziehungen zu Narzissten 10 – Achtung: Wenn Sprache zur Waffe wird Teil III


Über die gefährliche Pseudo- Logik verdeckt narzisstischer Argumentationen, aufgebaut auf zweifelhaften Prämissen

 

Ein mikroskopischer Blick auf Social Engineering

Die Thematik, die ich in dieser Serie an zusammengehörenden Texten veranschaulichen möchte, ist sehr komplex. Leider sind es gerade viele deutschsprachige Quellen, deren Erklärungsmodelle sich in unüberschaubaren Details verlieren und deshalb oft nicht den gewünschten Effekt erzielen. Ich reduziere die Informationen in diesem Artikel daher auf das Nötigste, um die Problematik straff und strukturiert darstellen zu können.

Manipulation und verdeckter Narzissmus begegnen uns täglich, beispielsweise:

  •  in jedem schrecklichen Fall sexuellen Missbrauchs von Kindern, der an die Öffentlichkeit kommt (und die abscheulichen Argumentations- Konstrukte der Täter, wie z.B. das des Team-Arztes der US- Turnerinnen)
  •  in dem Mangel an offener Kommunikation innerhalb von Unternehmen (Pseudo- Mitgestaltung)
  •  in einseitiger und selektiver Darstellung durch Mainstream- Medien
  •  durch politische Intransparenz, – hier besonders im Zusammenspiel mit Lobbyismus
  •  in der Verweigerung offener Diskussionen seitens Führungspolitikern
  •  im Vertrauens- Missbrauch von Konsumenten auf vielen verschiedenen Ebenen
  •  durch verdeckte Seilschaften auf verschiedenen Ebenen
  •  durch das ‚Wegsehen‘ in Fällen, in denen dringender Handlungsbedarf bestände, auf vielen  unterschiedlichen Ebenen
  • durch Zurückhalten wichtiger Informationen auf zahlreichen und unterschiedlichen Ebenen
  • durch bewusst kryptisch verfasste Klauseln in Verträgen, geeignet um Verbraucher zu verwirren und zu täuschen
  • durch unsachliche, schein- seriöse Diskussionen, z.B. via Social Media, Fehlinterpretationen und falscher Gebrauch von Begriffen/ (bewusste) Recherche- Nachlässigkeit
  • in Populismus
  • in Propaganda
  • indem der öffentliche Focus auf einen vermeintlichen Missstand gerichtet wird, um an ganz anderer Stelle ungestört und unbemerkt verändern zu können
  • auf dem Aktien- und Kryptomarkt, auf dem naiven Anlegern suggeriert wird, es gäbe gleiche Chancen für alle

und Ähnliches.

Das alles geschieht täglich in Makro- Zusammenhängen innerhalb von Gesellschaften. Im Kleinen, also in einzelnen zwischenmenschlichen Beziehungen, handelt es sich um nach außen nicht erkennbare, um verdeckte Strategien einzelner manipulativer Charaktere. Sie agieren aus dem Hinterhalt um, auf Kosten  einer anderen Person, resp. anderer Personen, einen persönlichen Vorteil zu erreichen. Es geschieht in Familien, in sogenannten Freundeskreisen, in Paar- Beziehungen und zwischen Arbeitnehmern. Es kann geschehen zwischen Lehrern und Schülern, zwischen Ärzten und Patienten und leider sogar zwischen Psychologen und ihren Klienten. Hierarchien spielen dabei eine große Rolle. Sind sie strukturell nicht gegeben, sorgen verdeckte Narzissten dafür, dass sie entstehen, – eines der entscheidenden Charakteristika verdeckt narzisstischer Kommunikation.

Aufgebaut sind diese missbräuchlichen Taktiken auf Skrupellosigkeit des Täters und falsch investierten Vertrauens seitens der geschädigten Person. Für uns alle immer wieder erschütternd zu erfahren, dass Manipulation leider auch zwischen engsten Familienmitgliedern vorkommt. Hierbei ist die schlimmste Variante sicher der emotionale Missbrauch einer Mutter in Richtung ihres Kindes. Eine Frau, die aus pathologischen Gründen nicht lieben kann (was ihr von außen niemand anmerkt), betrügt ihr eigenes Kind. Mögliche Gründe für ein solches Verhalten habe ich in meinen vorhergehenden Texten bereits erläutert. Ich selbst kann mir nichts Schlimmeres vorstellen, als das schwere und lebenslange Trauma eines ahnungslosen, abhängigen Kindes, verursacht durch missbrauchtes Vertrauen seitens seiner eigenen Eltern.

 

Vergleichsweise offensichtliche Methoden

Noch einmal kurz zur Erinnerung, – in diesem Text geht es nicht um die offensichtlichen kommunikativen Manipulations- Methoden innerhalb toxischer Beziehungen, wie beispielsweise:

  • pathologische, d. h. krankhafte (permanente) Lügen
  • dem Gegenüber das Wort im Mund umzudrehen
  • das Gespräch abzubrechen und den Kontakt zu verweigern (Silent Treatment)
  • den anderen zu erpressen
  • den anderen einzuschüchtern (cornern)
  • innerhalb von Triangulation gegenüber eines Dritten schlecht über die manipulierte Person zu sprechen
  • Person A benutzt eine Aussage von Person B, um diese gegen Person B zu verwenden

Diese Methoden sind von außen erkennbar. Hat man die Hoheit über sich selbst, ist man also in der Lage, seine eigenen Grenzen zu schützen, wird man vielleicht kurz destabilisiert, besinnt sich aber schnell und erkennt, dass man nicht in etwas hineingedrängt werden möchte. Normal wäre, dass die Ziel- Person die Konsequenzen aus diesem malignen Verhalten zieht und sich klar abwendet.

 

Aber was passiert, wenn die kommunikative Methode nicht identifizierbar ist, beziehungsweise was genau macht eine manipulativ motivierte Methode ‚unsichtbar‘?

Sich das Vertrauen einer möglichen Ziel- Person zu erschleichen und die Vorteilsnahme zu einem Selbstläufer werden zu lassen ist das eine, seinen ‚Wirt‘ massiv zu schwächen und dauerhaft an sich zu binden ist das andere. Verdeckte Narzissten haben kein Gewissen. Es sind Raub- Charaktere.

Hat man sich auch noch so sehr bemüht, seine persönlichen Grenzen zu festigen und sich durch sie zu schützen, durch

  • einen schwachen Moment zur falschen Zeit
  • verfrüht entwickeltes Vertrauen
  • Verliebtheit
  • biologisch bedingtes aber ansonsten unbegründet enges Vertrauen in Familienmitglieder
  • vorgespielte Spiegelung gleichen Schicksals
  • plausibel klingende (Schein-) Argumentationen
  • Suggestionen
  • Schein- Analogien
  • durch veruntreute Informationen Dritter
  • die Mitleids- Masche
  • in Aussicht gestellte Wunscherfüllungen
  • in Aussicht gestellte Gewinne
  • durch einen Appell an das Verantwortungs- und Mitgefühl
  • durch ein injiziertes schlechtes Gewissen
  • gestreute Zweifel an der eigenen Person
  • gerissene Schmeichelein, meist nur in der Anfangsphase des neu entstandenen Kontaktes
  • unverschämtes Vorpreschen, was man anfangs noch als charmant einordnen könnte aber nichts anderes ist, als eine Grenzverletzung

wirken seine Worte wie quecksilbrige und daher giftige Flüssigkeiten aus Reagenzgläsern, die sich ihren Weg zu einer sorgfältig ausgesuchten und vermeintlich schwachen Beute- Person bahnen, feinste Haarrisse in ihren Boundaries (Grenzen) finden, in sie eindringen, sich in ihrem Organismus verteilen und in ihr arbeiten. Diese Worte setzen sich fest und werden zu Glaubenssätzen. Ist eine Persönlichkeit auch noch so stark, ein verdeckter Narzisst schafft es, die eine verwundbare Stelle, diesen einen feinen Riss zu finden, dort einzudringen und Profit aus ihm zu schlagen. Die destabilisierte Ziel- Person gerät in ein für sie unerklärliches Abhängigkeitsverhältnis, – einer Drogenabhängigkeit gleich. Zusammenhänge dazu hatte ich in einem der vorhergehenden Texte beschrieben. In der Folge höchst problematisch: die emotional missbrauchte Person, je nach Art und Intensität der Tat, entwickelt Traumata, die sie ohne professionelle Hilfe nur sehr schwer bewältigen können wird. Das also ist die bittere Konsequenz aus unzureichendem Eigenschutz in Kombination mit verfrühtem und unbegründetem Vertrauen.

Oft findet eine systematische Schein- Argumentation statt. Die Begründungen des verdeckten Narzissten dafür, seine Ziel- Person zu einer bestimmten Handlung zu bringen oder dazu, sich nicht gegen seine Übergriffe zu wehren, klingt meistens plausibel und basiert auf einer gewissen Logik. Diese Logik greift allerdings nur innerhalb seines eigens dafür konzipierten Konstruktes aus zweifelhaften Argumenten und Prämissen. Seine Argumente sind oft nur innerhalb eines sehr begrenzten Kontextes verwendbar und wirksam. Bei seinem Opfer hat er aber zu diesem Zeitpunkt bereits Selbstzweifel initiiert, die ihm helfen, sich mit seinen Pseudo- Begründungen durchzusetzen. Dass er mit seinen Behauptungen ständig von einem Zusammenhang zum nächsten springt, blitzschnell die Parameter wechselt und  somit die Diskussionsgrundlage permanent verändert, das ist für andere schwer greifbar. Man könnte ebenso gut versuchen, einen Pudding an die Wand zu nageln. Und spricht man ihn darauf an: wie an einem Wall prallen sämtliche gegen ihn aufgebrachte Punkte an ihm ab oder sie werden wie fliegende Pfeile von ihm noch in der Luft abgefangen, umgedreht und in mindestens doppelt so großer Geschwindigkeit wieder zurückgeschickt.

Besonders Außenstehende können oft an seiner Logik nichts Unmoralisches finden. Seine Flying- Monkeys sind sogar große Fans seines vermeintlich sprühenden Intellekts. Speziell darauf ist sie ausgerichtet, seine plakative Debattierkunst, denn wenn die Opfer- Person Dritten über die Vorhaben des (bisher unaufgedeckten) Narzissten berichtet, darf seine eigentliche Motivation nicht erkennbar sein. Das Problem: Außenstehende erkennen nie sämtliche Zusammenhänge. Weder bemerken sie seine unseriöse ‚Diskussionskultur‘, noch wissen sie etwas über die verletzenden Provokationen (Gaslighting) und die Demontage, der das Missbrauchsopfer hinter verschlossener Tür und selbstverständlich ohne Zeugen jahrelang ausgesetzt ist.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s